Um die Jugendlichen gleich mit Schwung ins neue Übungsjahr starten zu lassen, durften sie sich in der heutigen Übung ordentlich bewegen und gleichzeitig ihr Wissen überprüfen oder erweitern. Die Jugendwarte und -betreuer hatten für die erste Übung im Jahr 2024 eine Feuerwehr-Fragenrallye vorbereitet.

Mit Blaulicht und Martinshorn durch die Gemeinde düsen – und dabei immer freie Fahrt haben? Das ist oft das Bild, das man im Kopf hat, wenn man an Fahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst oder anderen Hilfsorganisationen denkt. Dass das aber so nicht stimmt, wurde den Angehörigen unserer Feuerwehr bei der ersten Übung im Jahr 2024 bewusst gemacht.

Wir sind sehr froh, dass es nicht oft vorkommt – aber hin und wieder haben wir doch Einsätze, bei denen Kinder betroffen sind. Um diesen Situationen, in denen Kindern doch besonders bewegt sind, Trost und Mut Spenden zu können oder einfach einen neuen Gefährten an die Hand geben zu können, haben wir seit kurzem unser neues Mitglied „Benny“ an Board unseres Löschfahrzeugs – das Trostbärchen.

Nachdem im vorweihnachtlichen Trubel die meisten von uns ohnehin gut zu tun haben, findet bei uns traditionell eine nachweihnachtliche Weihnachtsfeier am ersten Samstag im neuen Jahr statt.

Gemeinsame Sache machten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Affing bei der Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehr Bayern. Erstmalig haben sich die aktiven Jugendfeuerwehren der Gemeindeteile Mühlhausen, Anwalting, Gebenhofen und Affing zusammen getan, um den Jugendlichen die Teilnahme an diesem Test zu ermöglichen.