Am 01.10.2024 führte die Firma Pfister Waagen Bilanciai GmbH aus Mühlhausen, die proaktiv den Kontakt suchte, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen eine realitätsnahe Einsatzübung durch, um die Sicherheit im Ernstfall zu verbessern. Ziel dieser Übung war es, den Feuerwehrleuten die Möglichkeit zu geben, die Betriebsgebäude kennenzulernen und sich so im Notfall besser orientieren zu können. Brandschutz und entsprechende Vorbereitungen sind der Firma Pfister besonders wichtig.
Weiterlesen: Stromunfall simuliert: Feuerwehr übt Rettung bei Pfister
Eine große Ehre für unseren Kameraden Konrad Benkart! Am vergangenen Dienstag wurde er für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Die Auszeichnung, die neben einer Urkunde und dem Steckkreuz auch einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim beinhaltet, wurde stellvertretend für den Freistaat Bayern von Landrat Dr. Klaus Metzger verliehen.
Um für Einsatzsituationen noch besser gerüstet zu sein, konnten die Feuerwehren aus Mühlhausen und Gebenhofen gemeinsam mit dem Rettungsdienst (Bäuerle & Co Ambulanz oHG) am 04. September üben. Eine Besonderheit dabei war, dass in einem für den Abriss vorgesehenen Gebäude unter realen Bedingungen trainiert werden konnte.
Weiterlesen: Realistische Übung für Feuerwehr und Rettungsdienst
Um unserer Jugendfeuerwehr die Funktionsweise der Digitalfunkgeräte und die Bedeutung der Funkdisziplin näherzubringen, stand die erste Übung nach den Sommerferien 2024 ganz im Zeichen der Funkwellen. Und um das Ganze mit einer ordentlichen Portion Spaß und Kreativität zu versehen, hatte man sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Lego-Bauprojekt.
Weiterlesen: Stein auf Stein: Funkübung der Jugendfeuerwehr mit Lego-Bausteinen
An einem ganz besonderen Ort erhielt Verena Baumgartl aus Mühlhausen am 23. Juli 2024 von Landrat Dr. Klaus Metzger die 3500. Ehrenamtskarte. Die 38-jährige Mutter einer Tochter, die seit vielen Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen aktiv ist – aktuell als 2. Kommandantin -, nahm die Ehrenamtskarte als Anerkennung für ihr herausragendes Engagement und ihren Einsatz im Plenarsaal des Bayerischen Landtags entgegen.
Seite 3 von 28